Fakten zu Rassismus in der Schweiz (Stand 2015)
Rassistische Diskriminierung ist in der Schweiz seit 20 Jahren verboten. Die Rassismusstrafnorm soll sicherstellen, dass politische Auseinandersetzungen nicht auf Kosten von Angehörigen bestimmter «Rasse», Ethnie oder Religion geführt werden. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Rassistische Hetze und Diskriminierung sind auch auf Facebook, Twitter & Co verboten. Zudem gibt es heute einen weit verbreiteten Alltagsrassismus, der zwar legal ist, aber in unseren Augen geschmacklos und einfach nicht tolerierbar ist. Wir setzen uns für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft ein!
-
#1
Rassistische Vorurteile sind schwierig abzubauen und immer noch weit verbreitet.
-
#2
Die meisten Menschen, die rassistisch diskriminiert werden, leben schon lange in der Schweiz.
-
#3
Die meisten Menschen, die rassistisch diskriminiert werden, haben den Schweizer Pass.
-
#4
Schwarze Menschen werden auf dem Arbeitsmarkt häufig diskriminiert.
-
#5
Hassreden in den sozialen Medien nehmen zu.
-
#6
In den Medien werden zum Teil Formulierungen verwendet, die andere Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder ihrer Religion herabsetzen.
-
#7
Rassistisches Mobbing und Angriffe auf die körperliche Integrität nehmen zu.
-
#8
Rassistische Diskriminierung gegenüber Muslimen nimmt zu.
-
#9
Die Meinungsäusserungsfreiheit ist kein Freifahrtschein für rassistische Beleidigungen und Diskriminierungen.
-
#10
In der Politik wird mit ausländerfeindlichen Parolen Propaganda gemacht, die manchmal an strafbaren Rassismus grenzen.
Für mehr Hintergrundinformationen, Fakten und Berichten zu Rassismus in der Schweiz, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.